Auf Einladung der Stadt Graz verbringen Schriftsteller aus Österreich und anderen europäischen Staaten ein Jahr als Gäste in Graz. Die Idee des traditionellen Stadtschreibers des Mittelalters, der bei Ratssitzungen als Protokollführer diente, wurde wieder aufgegriffen und neu definiert. Die eingeladenen Schriftsteller erhalten die Möglichkeit, ohne finanziellen Druck ihrer literarischen Tätigkeit nachzugehen und sich mit der Atmosphäre und der Kulturszene der Stadt auseinanderzusetzen. Seit 1997 werden die Grazer StadtschreiberInnen vom Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren Graz betreut.
Ausschreibung
Grazer Stadtschreiberin
Grazer Stadtschreiber
9/2017 - 8/2018 |
Richtlinien / en / fr / es / ar |
|
| 2020 Jana Radičević, Podgorica
| 2019 Volha Hapeyeva, Minsk
| 2018 Kinga Tóth, Budapest
| 2017 Radka Denemarková, Prag
| 2016 Najem Wali, Berlin
| 2015 Ulrich Schlotmann, Berlin
| 2014 Garaczi László, Budapest
| 2013 Ivana Sajko, Zagreb
| 2012 Dana Ranga, Bukarest / Berlin
| 2011 Barbara Marković, Belgrad
| 2010 Jörg Albrecht, Berlin
| 2009 Fiston Mwanza Mujila, Lubumbashi (DR Kongo)
| 2008 Péter Zilahy, Budapest
| 2007 Nazar Hončar, Lwiw
| 2006 Saša Stanišić, Višegrad / Leipzig
| 2005 Maruša Krese, Ljubljana
| 2004 Kenka Lekovich, Triest
| 1997 Dževad Karahasan, Sarajevo
| 1996 Boris L. Rahmanin, Moskau
| 1995 Gundi Feyrer, Wien
| 1994 Franz Josef Czernin, Rettenegg
| 1992 Gert Jonke, Klagenfurt
| 1991 Anselm Glück, Wien
| 1990 Angela Krauß, Leipzig
| 1989 Norbert Gstrein, Vent
| 1988 Libuše Moníková, Prag / Berlin
| mehr
|
|