Muhidin Šarić |
| 
©
from Prijedor (BiH) Writer in Exile Sep. 1998 - Mai. 2000 |
Muhidin Saric aus Prijedor studierte Geschichte und Serbokroatisch. Er war Leiter der Kulturabteilung von Prijedor und der bosnischen Krajina, Organisator von Schriftsteller-Treffen und bekannter Kinderbuch-Autor. Die Schilderung seiner Inhaftierung im serbischen Konzentrationslager “Keraterm”, die 1993 im Untergrund in Zagreb erschienen ist, machte ihn zum Verräter. Er lebte seit 1992 als politischer Flüchtling in Graz, bis er 1998 “writer in residence” der Stadt Graz wurde. |
| |
Muhidin Šarić [artist] Stadt der Zuflucht, 1999-11-18 20:00:00 [event] Heimat/los, 2000-12-14 18:00:00 [event] Heimat/los, ISBN3-85489-039-7 [book]
1944 | Geboren in Prijedor, Bosnien-Herzegowina |
1967 – 1969 | Studienabschluss an der Pädagogischen Akademie
Studieneinrichtungen: Allgemeine Geschichte und serbokroatische Sprache |
1970 | Diplomarbeit |
1969 – 1976 | Arbeit als Geschichtelehrer in der Volksschule Kozarac |
1976 – 1981 | Leiter der Kulturabteilung, Kulturamt bei Prijedor |
1981 – 1992 | Leiter der Kulturabteilung der gesamten Region der bosnischen Krajina
(Banjaluka, Prijedor, Sanski Most, Bos Novi, Gradiska etc.) |
1976 – 1992 | Organisation der Schriftstellertreffen aus dem ganzen Raum des ehemaligen Jugoslawiens, Kozarski susreti (Treffen auf der Kozara) |
1970 – 1997 | literarisches Schaffen (siehe Bibliographie) |
Mai 1992 | verhaftet und ins Konzentrationslager "Keraterm" gebracht |
August 1992 | wurde aus dem Konzentrationslager entlassen und aus der Heimat vertrieben |
November 1992 | nach Österreich, Graz gekommen |
Seit 1992 | als Flüchtling in Graz |
1998/1999 | Stipendiat der Stadt Graz im Rahmen des Projektes "Stadt der Zuflucht" |
Bibliographie
1976 "Spava li dan u mraku" (Schläft der Tag bei Nacht), Glas Verlag, Banjaluka
1981 "Na krilima neba" (Auf Himmelsflügen), Glas Verlag, Banjaluka
1983 "Kada plava ptica sanja" (Wenn der blaue Vogel träumt), Osvit Verlag, Karlovac
1984 "Kozaracko kolo" (Reigen von Kozara), Verlag Kozara, Prijedor, 2. Auflage 1989; "Mavi kus" (Der blaue Vogel), Yalcin Verlag, Istanbul, Auswahl von Gedichten, 1984 ins Türkische übersetzt
1988 "Cvrkutanka" (Zwitscherndes Buch), Svjetlost Verlag, Sarajevo
1989 "Zaljubljena baka" (Verliebte Großmutter), Glas Verlag, Banjaluka
1990 "Dvoriste sa cvijetom za uvetom" (Blumiger Hof), Auswahl
1994 "Tespih" (Tespih – Gebetskette bei Muslimen), Kozaracki kamen Verlag, Travnik; "Zaljubljena baka" (Verliebte Großmutter), "Bosanska rječ" (Das bosnische Wort) – Verlag, Wuppertal, Auswahl
1999 "Crna dvorišta" (Schwarze Höfe), Poesie, zweisprachig (Bosnisch – Deutsch), Drava Verlag, Klagenfurt.
Dramen:
1984 "Recept za ludilo" (Rezept für Wahnsinn)
1985 "Vuk Dobrica" (Wolf der Brave)
Prosa:
1994 "Keraterm. Sjecanja na srpski logor" (Keraterm. Erinnerungen aus einem serbischen Lager), Drava Verlag, Klagenfurt. |