Jodgor Obid |
| 
aus Usbekistan Writer in Exile Jun. 1997 - Aug. 1998 |
Jodgor Obid aus Taschkent / Usbekistan prägte für das politische System in Usbekistan den Begriff “Baschismus” (= Faschismus und Bolschewismus) und mußte nach dem Verbot seiner Arbeiten und massiven Repressalien durch die usbekischen Machthaber seine Heimat verlassen. |
| |
Jodgor Obid [artist] Stadt der Zuflucht, 1999-11-18 20:00:00 [event] Das goldene Schiff, ISBN3-70117-394-X [book]
Das goldene Schiff, Jodgor Obid
Im Widerstand, 2009-02-11 20:00:00 [event] Transition. Lied eines Straßenhundes., 2014-04-23 18:30:00 [event]
15.12.1940 | geboren in Usbekistan, UDSSR verschiedene Berufe (Kolchosenarbeiter, Bauarbeiter, Hochofenarbeiter...) |
1975-1981 | Literaturstudium in Moskau |
ab Mitte der 80er Jahre | können seine Dichtungen nicht mehr offiziell in Usbekistan erscheinen |
ab 1989 | Mitglied der usbekischen Bürgerrechtsbewegung "Birlik" |
1996 | Preisträger von Human Rights Watch / Helsinki |
1997/98 | Stipendiat im Rahmen des Projektes "Graz - Stadt der Zuflucht" |
Einige seiner Gedichtbände in Usbekischer Sprache:
|
1975 | "Das Märchen vom Schwan", Kinderbuch |
1975 | "Der Blick" |
1977 | "Schicksal" |
1980 | "Auf deinen Wimpern Sterne" |
1985 | Das Gespräch" |
1996 | "Die Rebellion", in Schweden erschienen |
1998 | "Bonu", in Schweden erschienen |
Lyrikübersetzungen ins Usbekische aus dem Französischen, Spanischen, Ungarischen, Russischen und anderen Sprachen. |