Mehr als 500 spannende, fröhliche aber auch zum Nachdenken anregende Beiträge von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre in der Steiermark wurden für den Kunstbewerb der Kulturvermittlung Steiermark eingereicht.
In der Jugendgalerie des Grazer Rathauses wird eine Auswahl der Einreichungen und die von einer Jury prämierten Beiträge gezeigt.
geöffnet: Mo – Fr 15.00 – 18.00 Uhr,
an Feiertagen geschlossen, Eintritt frei!
Die Ausstellung kann unter Einhaltung der derzeit geltenden Vorsichtsmaßnahmen (Mund/Nasenschutz, Sicherheitsabstand etc.) besucht werden. Sie erreichen die Galerie derzeit nur über den Rathaus-Haupteingang/Hauptplatz.
Wir alle haben die vergangenen Monate als besondere Lebenssituation wahrgenommen. Wir haben den Blick meist auf die Notwendigkeiten des Alltags gerichtet und dabei oft vergessen, wie Kinder und Jugendliche diese „neue Normaliät“ empfunden haben, und welche Wege sie gegangen sind, um diese Ausnahmesituation zu meistern. Viele Kinder haben die langen Monate des COVID19-bedingten Lockdown genützt, um ihrer Phantasie kreativen Lauf zu lassen. Sie haben gezeichnet, gemalt und gebastelt, oder auch Computer und Smartphone ideenreich eingesetzt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Kinder und Jugendliche schauen!
Jury:
Andrea Harrich, Stadt Graz - Referat für Internationale Beziehungen
Andrea Winkler, Bildungsdirektion Steiermark
Jörg Ehtreiber, Kindermuseum Frida & Fred
Max Aufischer, Gründer der Kulturvermittlung Steiermark
Peter Mintscheff, Kulturvermittlung Steiermark
Petra Prascsaics, Kleine Zeitung - Kinderzeitung
Das Leben ist schön .... oder?
Kategorie "0 bis 6 Jahre"
1. Preis in der Kategorie 0 - 6 Jahre Lena 6 Jahre
Die Bienen, Video-Referat
Das Leben ist schön, Collage
Leander 1,5 Jahre
Striche am Boden, Zwischen den Fingern, Ich am Rad, 3 Fotos
2. Preis in der Kategorie 0 - 6 Jahre Hella 5 Jahre
Geschützt im Weltall, Assemblage
Leonhard 4 Jahre
Ohne Titel, Zeichnungen
3. Preis in der Kategorie 0 - 6 Jahre Lena 5 Jahre
Laptop, Objekt
Kategorie "6 bis 9 Jahre"
1. Preis in der Kategorie 6 - 9 Jahre Leo 9 Jahre
Störche sind wieder da, Assemblage
Lia 9 Jahre
Pusteblumen, Zeichnung
3. Preis in der Kategorie 6 - 9 Jahre Michael 9 Jahre
Farbensortiermaschine, Video
Quarantanic, Video
Cosima 9 Jahre
Pusteblume, Zeichnung
Maxima 7 Jahre
Saxophon, Aktionsfoto
Aljoscha 9 Jahre
Ohne Titel, Zeichnungen
2. Preis in der Kategorie 6 - 9 Jahre Klara 7 Jahre
Flugzeug, Performance-Flugzeug, um zumindest in der Phantasie in Urlaub fliegen zu können. 2. Fernseher, um selbst Geschichten zu erfinden. 3. Pilotinnen-Kostüm, um damit durch die Wohnung zu fliegen.
Emilia 9 Jahre
Die Sachen, die während Corona schön waren, Zeichnung
Lea 9 Jahre
Kleiner Maibaum, Aktionsfoto
Hannah 7 Jahre
Ohne Titel, Assemblage
Ohne Titel, Zeichnung
Rosalie 9 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Maximilian 7 Jahre
Ohne Titel, Zeichnungen
Theresa 9 Jahre
Ohne Titel, Acryl auf Leinwand
Ohne Titel, Acryl auf Leinwand
Kategorie "9 bis 12 Jahre"
Miguel 11 Jahre
Graffiti
Nike 10 Jahre
Pipi, Zeichnung
Leuchtturm mit Horizont, Malerei
Mona 11 Jahre
Blumenstillleben, Acryl auf Leinwand
Leon 11 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Ohne Titel, Zeichnung
Jana 11 Jahre
Katzen, Zeichnungen
David 11 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
2. Preis in der Kategorie 9 - 12 Jahre Lena 11 Jahre
Meine Coronazeit, Malerei
Maximilian 11 Jahre
Blumenstillleben, Acryl auf Leinwand
Hanna 10 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Jana 12 Jahre
Frühlingsglück, Aquarell
1. Preis in der Kategorie 9 - 12 Jahre Lola 11 Jahre
Lolas Weltuhr, TikTok-Video
Felix 12 Jahre
Vergrößern, Zeichnung
Vergrößern, Zeichnung
Sophie 12 Jahre
Ohne Titel, Aquarell
Hannah 10 Jahre
Coronavirus 2020, Zeichnung
Eleanor 12 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Ohne Titel, Zeichnungen
Lotta + Sophie 10 + 11 Jahre
Cake by the Ocean, Tanz-Video
Sophie als "Willi Wonka" aus "Charlie und die Schokoladenfabrik", Foto
Tobias 11 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Noemi Alexandra 11 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
David 10 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Lukacs 11 Jahre
Yvolution Fliker, Quarantäne Sport, 2 Videos
Ohne Titel, 2 Zeichnung
Sofia 10 Jahre
Corona, Zeichnung
Katharina 10 Jahre
Ohne Titel, Text
Viktoria 10 Jahre
sechs mal zehn mal zehn, Zeichnungen
Larissa 12 Jahre
Ohne Titel, Text
Kimon 12 Jahre
Bleib gesund!, Land Art
Julia 10 Jahre
Selbstportrait ihres Wunsch"seins", Zeichnungen
Pia + Simon 8 + 10 Jahre
Yvolution Fliker, Quarantäne Sport, 2 Videos
Während der Coronazeit, haben wir sehr gerne Stopmotion-Filme mit Lego gedreht und auf Youtube gestellt. Drei der Fünfunddreißig Videos zeigen wir hier.
Valentin 10 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Alisa 10 Jahre
Kleiner Maibaum, Aktionsfoto
3. Preis in der Kategorie 9-12 Jahre Lorenz 11 Jahre
Ich male die Welt gesund
Vorlage für eine Mauergestaltung, Zeichnung
Angelina 11 Jahre
Blumenstillleben, Acryl auf Leinwand
Simon 12 Jahre
Ohne Titel, Zeichnungen
Viola 12 Jahre
Drachen, Zeichnung und Text
Bastian 12 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Hannah 11 Jahre
Hoffnung, Die Stille der Nacht, Wir stehen das durch!, 3 Texte
David 12 Jahre
My Corona Diary, Zeichnungen
Valentin 9 Jahre
Der Coronasieg, Text
Lilli 10 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Victoria + Lisa 11 + 12 Jahre
Projekt: Gartengestaltung
Kategorie "12 bis 16 Jahre"
Paul 13 Jahre
My Corona Diary, Zeichnungen und Collagen
Viola 13 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Cora 12 Jahre
Ohne Titel, Collage
Philipp 13 Jahre
Ohne Titel, Gouache
Sarah Nadine 13 Jahre
Ohne Titel, Zeichnungen
Raphael 14 Jahre
Hinter Gittern, Fotografie
Pia 14 Jahre
Ohne Titel, Collage
Ohne Titel, Zeichnung
Erik 13 Jahre
2. Ibiza, Text
Antonia 14 Jahre
Blumenstillleben, Acryl auf Leinwand
Lena 13 Jahre
Ohne Titel, Fotografie
Coleen 13 Jahre
Ohne Titel, Gouache
Gangster Kuhl 15 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
1. Preis in der Kategorie 12 - 16 Jahre Karoline 12 Jahre
Tanz der Tänzerin, Musikvideo
Kordula 16 Jahre
Ohne Titel, Zeichnungen
Kornelia 13 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Anna 16 Jahre
Ohne Titel, Skulptur
Ohne Titel, Zeichnungen
Lina 12 Jahre
sistertime, Gouache
Elias 14 Jahre
Die Freude, Acryl auf Leinwand
Jakob 12 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Alma 15 Jahre
Verloren, Zeichnung
Mia 14 Jahre
Blumenstillleben, Acryl auf Leinwand
Ohne Titel, Gouache
Zaha 12 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Leonie 14 Jahre
Blumenstilllenben, Acryl auf Leinwand
Celina 13 Jahre
Augenblicke in der Natur...noch schöner, noch bezaubernder, Fotografien
3. Preis in der Kategorie 12 - 16 Jahre René 12 Jahre
Klopapier, Video
Melanie 14 Jahre
Selbstbildnis des Van Gogh, Zeichnung
Katharina 15 Jahre
Leben - Wofür ich brenne, Collage
Anna 14 Jahre
black lives matter, Zeichnung
Glasscherben, Zeichnung
Lorena 12 Jahre
Eulenauge, Zeichnung
Lina 13 Jahre
Tones and I / Dance Monkey, 3 Zeichnungen
Sara 12 Jahre
Mein Lieblingstag, Zeichnung
Noel 13 Jahre
Fantasie-Insekt, Zeichnung
Viola 14 Jahre
Blumenstillleben, Acryl auf Leinwand
Johannes 12 Jahre
Mit Tieren ist das Leben schön, Video
Mirjam 13 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
2. Preis in der Kategorie 12 - 16 Jahre Melissa 13 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Ohne Titel, Zeichnung
Livia 16 Jahre
Abstand halten!, Zeichnung
Alja 15 Jahre
Die Lösung, Aquarell
Kategorie "Special Guests"
1. Preis in der Kategorie Special Guests Katja 16 Jahre
Ohne Titel, Acryl auf Leinwand
2. Preis in der Kategorie Special Guests Jacqueline 19 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
3. Preis in der Kategorie Special Guests Andrea 19 Jahre
Ohne Titel, Zeichnung
Ohne Titel, Zeichnung
Kategorie "Klassen / Schulen"
6c Klasse des Alten Gymnasiums Leoben 8 + 10 Jahre
Corona Class, Filmserie, 8 Folgen
"Corona Class"
"Homeschooling", "distance learning", "stay home, stay safe" und weitere Slogans dominierten den Großteil des Sommersemesters an unseren Schulen während der Corona-Krise. Schnell wurde auch der Gc des Alten Gymnasiums in Leoben klar, dass Schule mehr als Wissensvermittlung ist und die sozialen Aspekte genauso zum Unterricht dazugehören, wie die fachlichen. Auf reine Fachvermittlung beschränkte sich jener online Unterricht während dieser Zeit und da in den Teams-Unterrichtsstunden "nur der Lehrer spricht", alle anderen auf "stumm" geschalten sind, mag das womöglich der Traum jedes Unterrichtenden sein : Alle ruhig Und aufmerksam! Nun ... Schule ist mehr als Wissensvermittlung und das bewusste Wegfallen von Schülerkommentaren oder der gelegentliche Abschalt-Plausch mit dem Sitznachbaren - selbst wenn nur geflüstert - oder die Pausengespräche gingen ab. Dieser "Krise" entsprang die Idee, Pausen- und Unterrichtssituationen nachzustellen und im "Corona-Stil" mit Fotos und Sprachaufzeichnungen zu verfilmen, um zumindest den Hauch von Normalität aufrecht zu erhalten. In Summe entstanden so acht Folgen einer Miniserie, die die Jugendlichen "Corona Class" tauften. Die Szenen und Skripte entstanden in den Videokonferenzen, das Filmen in der Schule war dem Klassenvorstand überlassen, da jener das Schulgebäude aufsuchen konnte. Auch die Spezialeffekte und Tonüberlappungen wurden von den Schülern gemacht - hier von jenen, die im schuleigenen Videoteam bereits Erfahrung damit hatten. Zu einer zweiten Staffel - aka "zweiten Welle" - wird es hoffentlich nicht kommen und dieser ausgeschriebene Wettbewerb bot den Jugendlichen die Möglichkeit das klasseninterne Werk auch anderen zu zeigen.
2. Preis in der Kategorie Klassen/Schulen BAfEP Liezen
Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik
Eine Region im Lockdown, Fotoprojekt
Mittelschule Hausmannstätten
Das Glück entsteht oft durch die Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Fotoprojekt
1. Preis in der Kategorie Klassen/Schulen 4a Klasse der Mittelschule Hitzendorf
Soko Hitzendorf - Die Aufdecker, Film
3. Preis in der Kategorie Klassen/Schulen 1a und 1b Klassen der Volksschule Höfstätten an der Raab
Himmelsleiter29 Collagen
Volksschule Trahütten
Home Schooling, Film
Die Kinder der Volksschule Trahütten haben über 240 Videos und 210 Bilder zu ihren Arbeitsaufträgen in der Coronazeit geschickt und ein paar davon haben wir in dieses Video eingebaut. Wir sind eine sehr kleine Bergschule mit nur 27 Schulkindern und sind sehr glücklich, dass alle so fleißig gearbeitet haben.
Volksschule Wildbach
In Your Shoes, Film
Schon seit vielen Jahren nehmen meine Kollegin und ich, mit unserer Inklusions-Mehrstufenklasse (18 Kinder im Alter von 6-10 Jahren) an einem eTwinning-Projekt im Rahmen von Erasmus+ teil.
Es heißt "Schoolovision" und ist ein "Songcontest" für Kinder in Anlehnung an den Europäischen Song Contest.
In diesem Jahr war es für uns sehr schwierig, dieses Projekt durchzuführen. Mit finanzieller Unterstützung von KulturKontakt und der Hilfe von Experten aus dem Bereich Musik, Komposition und Video schafften wir es, ein fertiges Musikvideo zu präsentieren. Ohne die Untertützung der Eltern und digitaler Medien wäre das nicht möglich gewesen.
Das Lied konnten wir noch in der Zeit, als wir in der Schule waren einstudieren.
Die kurzen Videosequenzen schickten uns die Eltern, ebenso die Tonaufnahmen."
Der Vorspann des Videos konnte noch in der Schule produziert werden, aber alles Weitere wurde im "Home Schooling" gestaltet und aufgenommen:
Unsere Experten zauberten daraus ein Musikvideo, auf das wir sehr stolz sind und mit dem wir beim Wettbewerb den 3. Platz erreichten.